Umfassende Methodik des Carbon Footprint-Rechners von Coffset
Carbon Footprint Calculator Methodik | Coffset Erklärt
Understanding your carbon footprint is an essential first step in making informed choices to reduce your environmental impact. At Coffset, we have developed a carbon footprint calculator that balances scientific rigor with user-friendliness, providing an accessible yet accurate estimate of your personal greenhouse gas emissions. This article details the methodology behind our calculator, explaining the rationale for each data point, the emission factors used, and why a streamlined approach benefits users without compromising on reliability.
Warum sollten Sie Ihren Carbon Footprint berechnen?
Der Lebensstil einer durchschnittlichen Person umfasst viele tägliche Aktivitäten – Pendeln, Kochen, Heizen, Essen, Reisen und Konsumieren – die alle zum globalen Problem des Klimawandels beitragen, indem sie Treibhausgase (THG), vor allem Kohlendioxid-Äquivalente (CO₂e), erzeugen. Die Quantifizierung dieser Emissionen ermöglicht es dem Einzelnen zu verstehen, wo die größten Auswirkungen entstehen und wo die größten Möglichkeiten zur Reduzierung bestehen.
Die Erfassung des gesamten Fußabdrucks einer Person ist jedoch eine komplexe Aufgabe. Sie umfasst zahlreiche Variablen, Entscheidungen und Besonderheiten des Lebensstils, was eine detaillierte Messung kostspielig und zeitaufwändig macht. Unser Ansatz zielt darauf ab, eine praktische Lösung zu bieten, indem wir uns auf die einflussreichsten Faktoren konzentrieren, unterstützt durch wissenschaftlich validierte Emissionsfaktoren aus maßgeblichen Quellen.
Unser methodologischer Rahmen
Der Coffset Kohlenstoffrechner unterteilt Ihre Emissionen in zwei Hauptkategorien: Basisemissionen und Reiseemissionen. Diese Unterteilung spiegelt den Unterschied zwischen routinemäßigen Lebensgewohnheiten und episodischen Reiseaktivitäten wider.
Basis-Emissionen: Aktivitäten des täglichen Lebens
Die Basisemissionen stellen die laufenden monatlichen Aktivitäten dar und werden aus den wichtigsten Inputs wie Verkehr, Energieverbrauch im Haushalt, Ernährung, Abfallproduktion und Ausgaben für Kleidung und Waren berechnet. In den folgenden Abschnitten wird jede Kategorie detailliert beschrieben:
1. Transport
Der Verkehr ist ein Hauptverursacher der persönlichen Emissionen. Der Rechner fragt nach:
- Wenn Sie ein Fahrzeug besitzen und dessen Kraftstofftyp (Diesel, Benzin, Hybrid, Elektro).
- Ihre tägliche Fahrstrecke.
- Ihre Art des Pendelns und die einfache Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.
Die hier verwendeten Emissionsfaktoren basieren auf seriösen Daten des britischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) und der US-Umweltschutzbehörde (EPA). Zum Beispiel stoßen Dieselfahrzeuge etwa 0,27 kg CO₂e pro km aus, während Elektrofahrzeuge deutlich niedrigere Faktoren aufweisen (0,06 kg CO₂e pro km).
2. Energieverbrauch
Der Energieverbrauch zu Hause ist ein weiterer wichtiger Faktor. Der Rechner fragt Sie nach Ihrer Energieart (Strom, Gas, erneuerbare Energien) und Ihrem monatlichen oder jährlichen Verbrauch. Die Emissionsfaktoren für Strom und Gas variieren je nach Land und Energiemix, aber unsere Standardwerte basieren auf Durchschnittswerten aus dem World Energy Outlook der IEA und des DEFRA.
- Elektrizität: 0,23 kg CO₂e pro kWh (typischer EU-Durchschnitt)
- Gas: 0,18 kg CO₂e pro kWh
- Erneuerbare Energien gelten als emissionsfrei.
Wenn Sie sich über Ihren Verbrauch nicht sicher sind, gehen wir von einem durchschnittlichen Haushaltsverbrauch von 1250 kWh pro Monat aus, was dem europäischen Haushaltsdurchschnitt entspricht.
3. Ernährung
Die Wahl Ihrer Lebensmittel hat einen erstaunlich großen Einfluss auf Ihren ökologischen Fußabdruck. Wir klassifizieren Ernährungsweisen als:
- Fleischbasis (2,5 kg CO₂e pro Tag)
- Vegetarisch (1,7 kg CO₂e pro Tag)
- Veganer (1,5 kg CO₂e pro Tag)
Diese Werte stammen aus umfassenden Lebenszyklusanalysen, wie sie von Our World in Data und dem IPCC vorgelegt wurden.
Für die Berechnungen wird von einer täglichen Nahrungsaufnahme von 2 kg ausgegangen.
4. Abfall und Recycling
Die Abfallproduktion verursacht Emissionen durch Zersetzung und Verarbeitung. Wir schätzen das durchschnittliche Abfallaufkommen auf 2 kg pro Tag, was etwa 0,23 kg CO₂e pro kg Abfall erzeugt.
Recycling reduziert die Emissionen erheblich. Der Rechner berücksichtigt das Recycling mit einem negativen Emissionsfaktor von -0,9 kg CO₂e pro kg recycelten Abfalls, der die vermiedenen Deponieemissionen widerspiegelt. Diese Faktoren basieren auf dem DEFRA und der Europäischen Umweltagentur.
5. Ausgaben für Kleidung und Waren
Die Produktion von Konsumgütern verursacht CO₂-Emissionen durch die Gewinnung von Rohstoffen, die Herstellung und den Transport. Auf der Grundlage der Umrechnungsfaktoren des DEFRA schätzen wir 0,07 kg CO₂e pro Euro, der monatlich für Kleidung und Waren ausgegeben wird.
Reise-Emissionen: Fahrten und Unterkunft
Die Reiseemissionen sind je nach Verkehrsmittel, Entfernung und Unterkunft sehr unterschiedlich. Unser Rechner verwendet die folgenden Eingaben:
- Verkehrsmittel: Kurzstreckenflüge, Langstreckenflüge, Züge, Busse.
- Reiseentfernung: Berechnet zwischen Start und Ziel anhand der tatsächlichen Entfernungen.
- Unterkunftsart: Hotels, Airbnb, Herbergen, Zelte.
- Anzahl der Übernachtungen: Dauer des Aufenthalts.
Die Emissionsfaktoren für den Verkehr stammen von DEFRA- und EPA-Daten, wie z. B.:
- Langstreckenflug: 0,15 kg CO₂e pro km
- Kurzstreckenflug: 0,26 kg CO₂e pro km
- Zug: 0,04 kg CO₂e pro km
- Bus: 0,10 kg CO₂e pro km
Die Emissionen der Unterkunft werden pro Nacht geschätzt:
- Hotels: 31,1 kg CO₂e/Nacht
- Airbnb: 10 kg CO₂e/Nacht
- Herbergen und Zelte haben einen entsprechend geringeren Fußabdruck.
Warum wir nicht zu tief auf der individuellen Ebene graben
Es mag zwar verlockend sein, Hunderte von detaillierten Fragen zu stellen, um ein Maximum an Genauigkeit zu erreichen, aber Untersuchungen zeigen, dass die Genauigkeit des Fußabdrucks für den Einzelnen dadurch oft abnimmt. Dem Greenhouse Gas Protocol zufolge tragen viele kleinere Variablen des Lebensstils nur geringfügig zum endgültigen Fußabdruck bei, verglichen mit Kernkategorien wie Transport, Energie und Ernährung.
Die Überfrachtung der Nutzer mit komplexen Fragebögen kann:
- Senkung der Engagement- und Abschlussquoten.
- Einführung von Fehlern aufgrund von Erinnerungsfehlern oder unvollständigen Daten.
- Sie vermitteln ein falsches Gefühl von Präzision, wenn viele Faktoren auf Schätzungen beruhen.
Stattdessen konzentrieren wir uns auf die größten Emissionsquellen und verwenden validierte Durchschnittswerte für weniger einflussreiche Bereiche, um sicherzustellen, dass der Rechner praktisch, schnell und vertrauenswürdig ist.
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass alle Emissionsfaktoren und Methoden auf den besten zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Daten beruhen. Die Emissionsfaktoren variieren je nach Region, Technologie und im Laufe der Zeit, da sich Energiesysteme und Wirkungsgrade weiterentwickeln. Berechnungen beinhalten naturgemäß Schätzungen und Annahmen, um ein Gleichgewicht zwischen Genauigkeit und Verwendbarkeit zu schaffen. Daher sollten die Ergebnisse als Richtwerte und nicht als exakte Messungen interpretiert werden.
Detaillierte und aktuelle Informationen finden Sie in maßgeblichen Quellen wie den Umrechnungsfaktoren des britischen Umweltministeriums DEFRA, den Treibhausgasdaten der US-EPA, der Internationalen Energieagentur und den IPCC-Berichten.