Großes Libanon-Deponiegasprojekt

Greater Lebanon Landfill Gas

Einführung

Das Greater Lebanon Landfill Gas Projekt in Lebanon, Pennsylvania, ist ein führendes Beispiel dafür, wie innovative Abfallwirtschaft echte Vorteile für das Klima, die Gemeinschaft und die Wirtschaft bringen kann. Durch die Erfassung von Methan aus festen Siedlungsabfällen, die Umwandlung in erneuerbare Elektrizität und die Erzeugung von verifizierten Kohlenstoffgutschriften demonstriert dieses Projekt die Kraft lokaler Maßnahmen im globalen Kampf gegen den Klimawandel.

Überblick über das Projekt

Die von der Greater Lebanon Refuse Authority (GLRA) in Zusammenarbeit mit NextEra Energy betriebene Deponiegasverwertungsanlage extrahiert methanreiches Gas aus aktiven und inaktiven Deponiebereichen. Dieses Gas, das sonst als starkes Treibhausgas in die Atmosphäre entweichen würde, wird in Verbrennungsmotoren verbrannt, um Strom zu erzeugen. Der so erzeugte Strom wird an die Versorgungsunternehmen von Met-Ed verkauft, und die GLRA erhält Lizenzgebühren, mit denen lokale Dienstleistungen und Verbesserungen finanziert werden.

Großraum Libanon Deponiegas

Methanabscheidung und Umweltauswirkungen

Methan ist ein Treibhausgas, das mehr als 25-mal stärker wirkt als Kohlendioxid. Deponien sind eine wichtige Quelle für Methanemissionen, weshalb die Erfassung und Vernichtung dieses Gases für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung ist. Das Projekt Greater Lebanon saugt das Gas aus der Deponie ab, wodurch gefährliche Methanemissionen vermieden und ein Nebenprodukt des Abfalls in eine wertvolle Energieressource umgewandelt wird. Das System ist so konzipiert, dass die Gaserfassung optimiert wird. Eine geschlossene Fackel dient als Backup, um die kontinuierliche Zerstörung von Methan zu gewährleisten, auch wenn die Generatoren offline sind.

Während der Laufzeit des Projekts wurden mehr als 250 000 Tonnen CO₂-Äquivalent vermieden. Dies trägt nicht nur zur Bekämpfung der globalen Erwärmung bei, sondern verbessert auch die lokale Luftqualität durch die Zerstörung gefährlicher Luftschadstoffe (HAP) und flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), die der menschlichen Gesundheit schaden können.

Erneuerbare Energieerzeugung

Die Deponiegasverbrennungsanlage der GLRA erzeugt erschwinglichen, erneuerbaren Strom für das lokale Stromnetz. Die beiden 1,6-MW-Generatoren des Projekts liefern genug Strom für Tausende von Haushalten, verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und unterstützen den Übergang Pennsylvanias zu saubereren Energiequellen. Das Renewable Energy Education Center vor Ort demonstriert Schülern, Lehrern und Gemeindegruppen die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit der Deponiegas-Energietechnik.

Emissionsgutschriften und überprüfte Auswirkungen

Neben der Stromerzeugung kommt das Projekt auch für die Erstellung und den Verkauf von Verified Carbon Units (VCUs) im Rahmen des Verified Carbon Standard (VCS) in Frage. Durch die Abscheidung und Zerstörung von Methan vermeidet das Projekt künftige Ströme von Treibhausgasemissionen, was es zu einer wertvollen Quelle für hochwertige Kohlenstoffgutschriften für Organisationen macht, die ihre eigenen Emissionen ausgleichen wollen. Die GLRA arbeitet beim Verkauf dieser Gutschriften mit Drittanbietern wie 3Degrees, Inc. zusammen, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.

Gemeinschaftlicher und wirtschaftlicher Nutzen

Das Projekt dient der 26.000-Einwohner-Gemeinde Libanon und verbessert die Gesundheitsbedingungen in der Region, indem es die Luftverschmutzung und Geruchsbelästigung reduziert. Mit den Einnahmen aus dem Stromverkauf und den Emissionsgutschriften werden die lokale Infrastruktur, das Bildungswesen und die öffentlichen Dienste unterstützt. Die Initiative schafft außerdem Arbeitsplätze in den Bereichen Technik, Gebäudemanagement und Umweltüberwachung und stärkt damit die lokale Wirtschaft.

Transparenz, Verifizierung und bewährte Praktiken

Das Projekt „Greater Lebanon Landfill Gas“ wird nach internationalen Standards, einschließlich ISO 14064 und VCS, überwacht und überprüft. Regelmäßige Audits und eine transparente Berichterstattung stellen sicher, dass die Emissionsreduzierungen tatsächlich, zusätzlich und dauerhaft sind. Das Projekt umfasst robuste Sicherheitsvorkehrungen, um negative ökologische oder soziale Auswirkungen zu verhindern, und sein Erfolg hat es zu einem Modell für das Deponiegasmanagement in den gesamten Vereinigten Staaten gemacht.

Schlussfolgerung

Das Deponiegasprojekt Greater Lebanon ist ein Beispiel dafür, wie die lokale Abfallwirtschaft globale Klimavorteile bringen kann. Durch die Erfassung von Methan, die Erzeugung erneuerbarer Energie und die Produktion von verifizierten Kohlenstoffgutschriften trägt das Projekt zu sauberer Luft, gesünderen Gemeinden und einer nachhaltigeren Zukunft bei. Der Großraum Libanon ist ein Leuchtturm für Innovation und Wirkung im Bereich des Klimaschutzes, und weitere Regionen sind bestrebt, dieses Modell zu kopieren.

Werden Sie noch heute aktiv, berechnen Sie Ihre Emissionen mit demCO2-Fußabdruck-Rechner von Coffset und tragen Sie zu Projekten bei, die wirklich etwas bewirken!

Referenzen:


https://3degreesinc.com/projects/greater-lebanon-refuse-authority-landfill-gas-collection-and-combustion-project/
https://www.goglra.org/2154/Landfill-Gas-to-Energy-Facility
https://sustainability.yale.edu/priorities-progress/climate-action/carbon-offsets/verified-offset-projects
https://files.hedera.com/VCS-Verification-Report_GLRA_Final_V1-1_041718.pdf
https://lebanonnh.gov/1573/Landfill-Gas-to-Energy-Project
https://lebtown.com/2024/12/19/trash-talk-a-birds-eye-view-of-the-greater-lebanon-refuse-authority/