Projekt Ejido La Libertad

Ejido La Libertad

Das Ejido La Libertad ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie eine von der Gemeinschaft geführte Waldbewirtschaftung sowohl den ökologischen als auch den sozialen Fortschritt in Mexiko vorantreiben kann. Eingebettet in das einzigartige Ejido-System des Landes, zeigt La Libertad, dass der Schutz der Wälder nicht nur den Klimawandel bekämpft, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbelt und die Lebensqualität der Bewohner verbessert.

Das Ejido-System verstehen

Ein Ejido ist eine in Mexiko einzigartige Form der kommunalen Landverwaltung. Während der mexikanische Staat Eigentümer bleibt, verwalten die lokalen Mitglieder das Land gemeinsam. Traditionell konzentrierten sich die Ejidos auf die Landwirtschaft, aber viele – darunter auch La Libertad – sind zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft übergegangen. Diese Umstellung ist von entscheidender Bedeutung, da Mexiko jedes Jahr mehr als eine Million Hektar seiner 65 Millionen Hektar Wald verliert, so dass die lokale Verwaltung für den Naturschutz und den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung ist.

Ejido La Libertad

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in La Libertad

Ejido La Libertad hat der nachhaltigen Forstwirtschaft gegenüber der intensiven Landwirtschaft den Vorzug gegeben. Die Gemeinschaft wählt sorgfältig die stärksten Bäume aus und schützt sie, wodurch die Gesamtbiomasse und die Kohlenstoffspeicherkapazität des Waldes erhöht werden. Dieser Ansatz führt nicht nur zu gesünderen, widerstandsfähigeren Wäldern, sondern maximiert auch die Kohlenstoffspeicherung – ein messbarer Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen

Die Vorteile des Modells von La Libertad gehen weit über die Umwelt hinaus. Das Projekt schafft gut bezahlte Arbeitsplätze für die Anwohner – etwa 26 % höher als die üblichen regionalen Löhne. Zu diesen Arbeitsplätzen gehören die Anpflanzung, die Pflege und die Verwaltung des Waldes, die allesamt für die anhaltende Gesundheit des Waldes wichtig sind. Der wirtschaftliche Aufschwung ermöglicht es der Gemeinde, in die lokale Infrastruktur zu investieren, was zu Verbesserungen wie dem Ausbau von Straßen, einer besseren medizinischen Versorgung und einem neuen Wassernetz führt, von dem rund 2.000 Menschen profitieren.

Empowerment und Erweiterung der Gemeinschaft

Der Erfolg von Ejido La Libertad hat Gemeinden in der Nähe dazu inspiriert, ähnliche Modelle zu übernehmen. Was mit nur zwei Ejidos in der Nähe von Oaxaca und Puebla begann, ist inzwischen auf zwanzig Gemeinden angewachsen, und weitere wollen sich anschließen. Diese Expansion macht das Projekt zu einem Modell für den dringend benötigten Waldschutz in ganz Mexiko und Südamerika.

Eigenverantwortung der Gemeinschaft und nachhaltiges Empowerment

Einer der überzeugendsten Aspekte des Erfolgs von Ejido La Libertad ist die Art und Weise, wie es ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Stolzes unter den Gemeindemitgliedern gefördert hat. Durch die aktive Einbeziehung der Anwohner in jede Phase der Waldbewirtschaftung – von der Planung und Anpflanzung bis hin zur Überwachung und nachhaltigen Ernte – hat das Ejido ein Modell geschaffen, bei dem Umweltschutz und wirtschaftliche Möglichkeiten eng miteinander verknüpft sind. Dieser partizipatorische Ansatz stellt sicher, dass die Erhaltungsbemühungen nicht von außen aufgezwungen werden, sondern von denjenigen vorangetrieben werden, die für ihren Lebensunterhalt auf das Land angewiesen sind. Das Ergebnis ist ein starker Anreiz für die Bewohner, den Wald zu schützen und zu pflegen, da sie wissen, dass ihre Bemühungen direkt in greifbare Vorteile für ihre Familien und Nachbarn münden.

Die Reinvestition der Projekteinnahmen in Infrastruktur, Gesundheitsversorgung und Bildung hat ebenfalls dazu beigetragen, den Kreislauf von Armut und Marginalisierung zu durchbrechen und die Gemeinschaft in die Lage zu versetzen, ihre eigene Zukunft zu gestalten. Dieses ganzheitliche Modell zeigt, dass die Ergebnisse nicht nur nachhaltiger, sondern auch gerechter sind, wenn die Menschen vor Ort in die Lage versetzt werden, die natürlichen Ressourcen zu bewirtschaften, und so ein Modell für die ländliche Entwicklung geschaffen wird, das auch in anderen Regionen mit ähnlichen Herausforderungen angewandt werden kann.

Ein Modell für nachhaltige Entwicklung

Ejido La Libertad beweist, dass Klimaschutz und kommunaler Wohlstand Hand in Hand gehen können. Durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert das Ejidosystem die biologische Vielfalt, die Kohlenstoffbindung und die wirtschaftliche Stärkung der Gemeinden. Je mehr Gemeinden diesem Beispiel folgen, desto größer werden die Auswirkungen und desto größer ist die Hoffnung für die Menschen und den Planeten.

Schlussfolgerung

Ejido La Libertad ist ein Beispiel für die Kraft der lokalen Verantwortung bei der Bewältigung globaler Herausforderungen. Durch die Kombination von Klimaschutz, nachhaltiger Forstwirtschaft und kommunaler Entwicklung bietet La Libertad ein Musterbeispiel dafür, wie ländliche Gemeinden beim Aufbau einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft eine Vorreiterrolle übernehmen können.

Werden Sie noch heute aktiv – berechnen Sie Ihre Emissionen mit demCO2-Fußabdruck-Rechner von Coffset und tragen Sie zu Projekten bei, die einen echten Unterschied machen!

Referenzen