Projekt Katingan Mentaya

Katingan Mentaya Project

Einführung

Das Katingan-Mentaya-Projekt (KMP) ist eine der weltweit größten und wirkungsvollsten Initiativen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Wäldern. Das Projekt befindet sich in Zentral-Kalimantan, Indonesien, und schützt 157.000 Hektar tropischen Torfwald – eines der kohlenstoffreichsten und artenreichsten Ökosysteme der Erde. Durch die Verhinderung der Abholzung und die Unterstützung einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung ist das Katingan-Mentaya-Projekt ein Modell dafür, wie die Kohlenstofffinanzierung in großem Umfang klimatische, soziale und ökologische Vorteile bringen kann.

Überblick über das Projekt

KMP wurde ins Leben gerufen, um die geplante Umwandlung dieses riesigen Torfsumpfwaldes in industrielle Akazienplantagen zu verhindern. Stattdessen konzentriert sich das Projekt auf den Schutz und die Wiederherstellung und bindet Millionen von Tonnen Kohlenstoff, die andernfalls durch Abholzung, Entwässerung und Verbrennung freigesetzt würden. Das Projekt wird von PT Rimba Makmur Utama (PT RMU) in Zusammenarbeit mit Permian Global und Wetlands International verwaltet und ist nach dem Verra Verified Carbon Standard (VCS) und dem Climate, Community and Biodiversity (CCB) Standard verifiziert.

Projekt Katingan Mentaya

Auswirkungen auf das Klima: Vermeidete Emissionen und Kohlenstoffabbau

Tropische Torfgebiete gehören zu den wirksamsten Kohlenstoffsenken der Welt, da sie in ihren tiefen, wassergesättigten Böden große Mengen an Kohlenstoff speichern. Wenn Torfgebiete entwässert oder gerodet werden, wird dieser Kohlenstoff als Treibhausgas freigesetzt und beschleunigt den Klimawandel. Durch den Schutz von 157 000 Hektar intakter Torfgebiete verhindert KMP den Ausstoß von schätzungsweise 7,5 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalent pro Jahr – das entspricht der jährlichen Stilllegung von 2 Millionen Autos. Das Projekt unterstützt auch die Wiederaufforstung, wodurch die Kohlenstoffbindung und die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems weiter verbessert werden.

Erhaltung der biologischen Vielfalt

Das Katingan-Mentaya-Projekt schützt wichtige Lebensräume für einige der am stärksten bedrohten Tierarten Borneos. Das Schutzgebiet beherbergt über 5 % der weltweit verbliebenen Borneo-Orang-Utans sowie Nasenaffen, Nebelparder und den Südborneo-Gibbon. Insgesamt beherbergt das Projektgebiet fünf vom Aussterben bedrohte, acht vom Aussterben bedrohte und einunddreißig gefährdete Arten und ist damit ein Schlüsselgebiet für die Biodiversität (KBA). Das Biodiversitäts-Team des Projekts überwacht aktiv die Artenpopulationen und den Zustand des Ökosystems, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse des Schutzes messbar und transparent sind.

Gemeindeentwicklung und nachhaltige Lebensgrundlagen

KMP arbeitet eng mit 35 Dörfern und über 43.000 Menschen zusammen, die in der Pufferzone um das Projektgebiet leben. Das Projekt investiert einen beträchtlichen Teil seiner Kohlenstoffeinnahmen in die lokale Entwicklung und unterstützt das Gesundheitswesen, die Bildung, die Berufsausbildung und die Gründung nachhaltiger Unternehmen. Zu den Initiativen gehören von Frauen geführte Gärtnereien, die Verarbeitung von Kokosnusszucker (Mentaya Sweets) und die nachhaltige Ernte von Nichtholz-Waldprodukten wie Honig und Heilpflanzen. Diese Programme bieten Alternativen zum illegalen Holzeinschlag und zur Brandrodung in der Landwirtschaft und befähigen die Gemeinden, ihre natürlichen Ressourcen zu verwalten.

Ausrichtung an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung

Das Katingan-Mentaya-Projekt trägt zu allen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) bei und erreicht allein im Jahr 2022 70 Ziele und 68 Indikatoren. Seine Aktivitäten unterstützen den Klimaschutz, die Armutsbekämpfung, die Gleichstellung der Geschlechter, sauberes Wasser, nachhaltiges Wirtschaftswachstum und vieles mehr. Der partizipatorische Ansatz des Projekts stellt sicher, dass die Vorteile diejenigen erreichen, die sie am meisten brauchen, und dass die Menschen vor Ort ein Mitspracherecht bei Landnutzungsentscheidungen haben.

Transparenz, Verifizierung und weltweite Anerkennung

KMP ist ein dreifach mit Gold bewertetes Projekt, das von unabhängiger Seite auf seine Auswirkungen auf das Klima, die Gemeinschaft und die biologische Vielfalt geprüft wurde. Es wird jährlich von Dritten geprüft und unterhält offene Datensysteme und regelmäßige Berichte. Die von KMP erzeugten Emissionsgutschriften werden auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt verkauft und dienen der Finanzierung der laufenden Naturschutz- und Gemeinwesenarbeit. Das Projekt ist weithin als ein führendes Beispiel für naturbasierte Lösungen für den Klimawandel und eine nachhaltige Entwicklung anerkannt.

Herausforderungen und laufende Arbeiten

Trotz seiner Erfolge sieht sich das Katingan-Mentaya-Projekt mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert, darunter der Druck durch illegalen Holzeinschlag, Feuer und Landumwandlung. Die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts hängt von der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften, einer starken Regierungsführung und einem anpassungsfähigen Management ab. Die Erfahrung von KMP zeigt, dass die Menschen vor Ort am effektivsten über ihre Wälder wachen können, wenn der Schutz mit sozialen Investitionen und wirtschaftlichen Möglichkeiten verbunden wird.

Schlussfolgerung

Das Katingan-Mentaya-Projekt zeigt, wie der Schutz und die Wiederherstellung von Moorwäldern dem Klima, der biologischen Vielfalt und der Gemeinschaft zugute kommen kann. Durch die Kombination von Kohlenstofffinanzierung mit partizipativer Entwicklung und rigorosem Naturschutz hilft KMP Indonesien – und der Welt – auf dem Weg in eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft.

Geprüftes Projekt: Das Katingan Mentaya Projekt, das unter dem VCS gelistet ist, schützt einen der größten verbliebenen Torfsumpfwälder in Indonesien. Siehe Projektdetails: Katingan auf Verra Registry.
Nutzen für die biologische Vielfalt: Das Projekt sichert lebenswichtige Lebensräume für gefährdete Arten wie den Borneo-Orang-Utan und den Rüsseltieraffen.
Anmerkung des Autors: Dieses Projekt geht über den Kohlenstoff hinaus – es bewahrt die biologische Vielfalt und unterstützt die lokale Bevölkerung mit einer nachhaltigen Lebensgrundlage.

Werden Sie noch heute aktiv, berechnen Sie Ihre Emissionen mit demCO2-Fußabdruck-Rechner von Coffset und tragen Sie zu Projekten bei, die wirklich etwas bewirken!

Referenzen:


https://katinganmentaya.com
https://permianglobal.com/projects/katingan-mentaya-project/
https://www.wbcsd.org/wp-content/uploads/2024/08/WBCSD-NCS-in-Action-Katingan-Mentaya.pdf
https://permianglobal.com/wp-content/uploads/2023/08/KMP-UN-SDG-Report_2021-2022.pdf
https://sustainabletravel.org/project/katingan-mentaya-project/
https://regreener.earth/projects-overview/restoring-and-conserving-Katingan-Peatland-in-Indonesia
https://kmp.catalyze.id