Projekt Mülldeponie Oeste de Caucaia

Oeste de Caucaia Landfill

Einführung

Das Deponieprojekt Oeste de Caucaia ist ein bahnbrechendes Beispiel dafür, wie eine moderne Abfallbewirtschaftung erhebliche Vorteile für das Klima, die Wirtschaft und die Gemeinschaft bringen kann. Das Projekt befindet sich in Caucaia in der Metropolregion Fortaleza, Ceará, Brasilien. Es fängt methanreiches Deponiegas auf und wandelt es in Biomethan um, das dann in das lokale Erdgasnetz eingespeist wird. Indem es verhindert, dass Methan – ein Treibhausgas, das mehr als 25-mal stärker wirkt als Kohlendioxid – in die Atmosphäre entweicht, leistet das Oeste de Caucaia Landfill Project einen messbaren Beitrag zu Klimaschutz, nachhaltiger Energie und lokaler Entwicklung.

Überblick über das Projekt

Die Deponie Oeste de Caucaia, die von Ecofor betrieben wird, dient als städtische Deponie für feste Siedlungsabfälle. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Emission von Treibhausgasen, die auf der Deponie entstehen, durch die Erfassung, Reinigung (Biomethanisierung) und Einspeisung von Biomethan in das Erdgasverteilungsnetz der Companhia de Gás do Ceará (CEGÁS) zu vermeiden. Bei diesem innovativen System wird eine fortschrittliche Technologie zur Abscheidung von Deponiegas eingesetzt, die sicherstellt, dass das Methan aufgefangen wird, bevor es entweichen und zum Klimawandel beitragen kann.

Nach der Erfassung wird das Deponiegas in eine Aufbereitungsanlage geleitet, wo es einer Biomethanisierung unterzogen wird – einem Reinigungsverfahren, das Verunreinigungen entfernt und das Gas auf Pipelinequalität bringt. Das so gewonnene Biomethan macht heute etwa 16 % des gesamten Durchflusses im CEGÁS-Verteilungsnetz aus, ersetzt direkt das aus fossilen Brennstoffen gewonnene Erdgas und unterstützt die Energiewende in der Region.

Mülldeponie Oeste de Caucaia

Klima- und Umweltauswirkungen

Methan ist eines der stärksten Treibhausgase, und Mülldeponien sind eine der Hauptquellen anthropogener Methanemissionen. Durch die Erfassung und Aufbereitung von Deponiegas vermeidet das Projekt Oeste de Caucaia während des Anrechnungszeitraums jährlich schätzungsweise 318.000 Tonnen CO₂-Äquivalente. Dies trägt nicht nur dazu bei, dass Brasilien seine Klimaziele erreicht, sondern verbessert auch die lokale Luftqualität durch die Reduzierung von Gerüchen und gefährlichen Luftschadstoffen.

Das Projekt minimiert auch das Risiko von Deponiebränden und -explosionen, die häufig durch die unkontrollierte Ansammlung von Methan verursacht werden. Durch die Einspeisung von erneuerbarem Biomethan in das lokale Stromnetz verringert das Projekt außerdem die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und unterstützt die brasilianischen Ziele für erneuerbare Energien.

Wirtschaftlicher und sozialer Nutzen

Das Deponieprojekt Oeste de Caucaia bringt der örtlichen Gemeinschaft erhebliche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Es schafft Arbeitsplätze in den Bereichen Technik, Anlagenmanagement und Umweltüberwachung und fördert das lokale Wirtschaftswachstum durch die Zahlung von Steuern und Abgaben. Das Projekt investiert auch in das Engagement der Gemeinde, indem es Vorträge und Kurse über sanitäre Grundversorgung, Klimawandel und erneuerbare Energien anbietet und so zur Sensibilisierung und zum Aufbau von Kapazitäten für eine nachhaltige Entwicklung beiträgt.

Das Unternehmen, das hinter dem Projekt steht, verfolgt eine Politik der Gleichstellung der Geschlechter, wobei Frauen in Führungspositionen vertreten sind, und setzt sich für die Förderung eines integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, einer produktiven Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle ein.

Projektzertifizierung und -transparenz

Das Projekt Oeste de Caucaia ist im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM) der Vereinten Nationen registriert und wird derzeit zur weiteren Validierung und Transparenz beim Gold Standard und Verra (VCS) registriert. Strenge Überwachung, Überprüfung durch Dritte und öffentliche Berichterstattung stellen sicher, dass alle Emissionsreduzierungen tatsächlich, zusätzlich und dauerhaft sind. Das Projekt ist auch für öffentliche Stellungnahmen offen, so dass die Beteiligten Rückmeldungen geben können und die Rechenschaftspflicht bei jedem Schritt gewährleistet ist.

Bürgerschaftliches Engagement und Ziele der nachhaltigen Entwicklung

Das Deponieprojekt Oeste de Caucaia leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieversorgung, sondern steht auch im Einklang mit mehreren Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs), darunter

  • SDG 5: Gleichstellung der Geschlechter, mit Frauen in Führungspositionen.
  • SDG 7: Erzeugung erneuerbarer Energie.
  • SDG 8: Förderung von nachhaltigem, integrativem Wirtschaftswachstum und menschenwürdiger Arbeit.
  • SDG 13: Klimaschutz durch Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Die Einbindung des Projekts in die örtliche Gemeinschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Bildung und Infrastruktur untermauern seine Rolle als Modell für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Schlussfolgerung

Das Deponieprojekt Oeste de Caucaia demonstriert das transformative Potenzial einer innovativen Abfallwirtschaft. Durch die Erfassung von Methan, die Produktion von erneuerbarem Biomethan und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften bietet das Projekt messbare Vorteile für Klima, Wirtschaft und Gesellschaft. Da Städte und Regionen weltweit nach skalierbaren Lösungen für Abfall und Energie suchen, steht Oeste de Caucaia als führendes Beispiel dafür, wie Deponiegasprojekte eine sauberere, nachhaltigere Zukunft ermöglichen können.

Verified Project: This landfill gas project is certified under the Verified Carbon Standard (VCS) by Verra. Find it on Verra Registry.
Wirkungsfakt: Es wird Methan eingefangen, das den jährlichen Emissionen von über 25.000 Autos entspricht.
Hinweis des Autors: Durch die Unterstützung dieses Projekts helfen Coffset-Kunden, Deponieabfälle in saubere Energie für die lokale Gemeinschaft umzuwandeln.

Werden Sie noch heute aktiv, berechnen Sie Ihre Emissionen mit demCO2-Fußabdruck-Rechner von Coffset und tragen Sie zu Projekten bei, die wirklich etwas bewirken!

Referenzen:


https://cdm.unfccc.int/Projects/DB/RINA1454324700.11/view
https://market.climatetrade.com/projects?id=313
https://beng.eng.br/en-us/projects/item/oeste-de-caucaia-landfill-project-activity
https://verra.org/projects-open-for-public-comment-3-april-2023/