Projekt Predio Las Piedras

Predio Las Piedras

Einführung

Predio Las Piedras ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie eine verbesserte Waldbewirtschaftung sowohl den Klimaschutz als auch die nachhaltige Entwicklung im peruanischen Amazonasgebiet fördern kann. Dieses Projekt entlang des Flusses Las Piedras in der Region Madre de Dios demonstriert die Kraft der gemeinschaftlichen Verantwortung, der wissenschaftlichen Überwachung und der Generierung von Kohlenstoffgutschriften zum Schutz eines der artenreichsten und bedrohtesten Ökosysteme der Welt. Durch den Kauf von Emissionsgutschriften aus diesem Projekt über Coffset können Privatpersonen und Unternehmen direkt zum langfristigen Schutz dieses lebenswichtigen Regenwaldes beitragen.

Die ökologische Bedeutung von Las Piedras

Das Einzugsgebiet des Flusses Las Piedras ist für seine außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt. Seine Wälder beherbergen unzählige Arten, darunter Jaguare, riesige Flussotter, Harpyienadler und Hunderte von Baumarten. Der ökologische Reichtum des Gebiets hat es zu einem Brennpunkt für Schutzbemühungen, Ökotourismus und Forschung gemacht. Die Region ist jedoch zunehmend durch Abholzung, illegalen Holzeinschlag und die Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere für Kakao, bedroht.

Predio Las Piedras

Jüngste Analysen zeigen, dass sich die Abholzung entlang des unteren Las Piedras-Flusses im letzten Jahrzehnt stark beschleunigt hat. Zwischen 2000 und 2011 gingen etwa 88 Hektar Wald verloren, aber von 2012 bis 2015 stieg die Abholzung auf 472 Hektar an, wobei Kakaoplantagen eine wichtige Rolle spielten. Dieser rapide Waldverlust bedroht nicht nur die biologische Vielfalt der Region, sondern auch ihre Rolle als wichtige Kohlenstoffsenke.

Die Rolle von Predio Las Piedras beim Schutz der Wälder

Predio Las Piedras ist ein Projekt zur verbesserten Waldbewirtschaftung (IFM), das diesen Bedrohungen durch eine Kombination aus nachhaltiger Forstwirtschaft, lokalem Engagement und Kohlenstofffinanzierung begegnen soll. Durch die Umsetzung bewährter Praktiken in der Waldbewirtschaftung zielt das Projekt darauf ab, den Waldbestand zu erhalten und zu vergrößern, die Kohlenstoffbindung zu erhöhen und den lokalen Gemeinschaften alternative Lebensgrundlagen zu bieten. Die verifizierten Emissionsgutschriften des Projekts sind Teil des von Coffset sorgfältig zusammengestellten Portfolios an hochintegrierten Klimalösungen.

Emissionsgutschriften und Klimaauswirkungen

Das Projekt ist bei der Climate Action Reserve (CAR) als gemischte IFM-Initiative registriert, d. h. es kombiniert Naturschutz, selektive Abholzung und Wiederaufforstung, um die Kohlenstoffspeicherung zu maximieren. Durch die Verhinderung der Abholzung und die Förderung einer nachhaltigen Bewirtschaftung generiert Predio Las Piedras hochwertige Kohlenstoffgutschriften, die von unabhängiger Seite überprüft werden und von Organisationen, die ihre Emissionen ausgleichen wollen, erworben werden können.

Diese Kohlenstoffgutschriften stehen für eine reale, messbare Verringerung des atmosphärischen CO₂-Ausstoßes und tragen zur Bekämpfung des Klimawandels bei, während sie gleichzeitig laufende Naturschutzmaßnahmen finanzieren. Die Einzelheiten des Projektregisters und die unterstützenden Daten sind öffentlich zugänglich, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Die Käufer können jede Tonne CO₂, die reduziert wird, zurückverfolgen, was das Vertrauen und die messbare Wirkung stärkt.

Gemeinschaftliches Engagement und sozioökonomischer Nutzen

Eine wesentliche Stärke von Predio Las Piedras ist die Einbeziehung der Bevölkerung. Die Einheimischen werden als Förster, Führer und in nachhaltigen Agroforst-Initiativen beschäftigt. Dies bringt nicht nur direkte wirtschaftliche Vorteile mit sich, sondern fördert auch das Gefühl der Eigenverantwortung für die langfristige Gesundheit des Waldes. Die Einnahmen aus den Kohlenstoffgutschriften werden in die Infrastruktur, das Bildungs- und das Gesundheitswesen reinvestiert und unterstützen so die regionale Entwicklung im weiteren Sinne.

Ökotourismus und Forschung

Neben der Waldbewirtschaftung unterstützt Predio Las Piedras auch den Ökotourismus und die wissenschaftliche Forschung. Das Las Piedras Amazon Center (LPAC), das sich in der Region befindet, dient als Zentrum für Naturschutz, Bildung und die Überwachung der Tierwelt. Das Vorhandensein aktiver Ökotourismus-Konzessionen hat sich als wirksam erwiesen, um die Abholzung einzudämmen, da in Gebieten mit regelmäßigen Patrouillen und gemeinschaftlichem Engagement deutlich weniger Waldverluste zu verzeichnen sind als in weniger aktiven Zonen.

Herausforderungen und laufende Arbeiten

Trotz seiner Erfolge sieht sich Predio Las Piedras mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert, darunter illegale Landnahme, schwankende Kohlenstoffmärkte und die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Kapazitätsaufbaus in den Gemeinden. Dank des transparenten Registers, der externen Verifizierung und der adaptiven Managementstrategien ist das Projekt jedoch gut aufgestellt, um diese Hürden zu meistern und weiterhin Vorteile für das Klima, die biologische Vielfalt und die Gesellschaft zu erzielen.

Schlussfolgerung

Predio Las Piedras ist ein Beispiel dafür, wie eine verbesserte Waldbewirtschaftung, das Engagement der Gemeinden und die Finanzierung von Kohlenstoffprojekten zusammenwirken können, um wichtige Ökosysteme zu schützen und nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen. Da die Welt nach skalierbaren Lösungen für den Klimawandel und die Entwaldung sucht, bieten Projekte wie Predio Las Piedras ein Modell für den Ausgleich zwischen Umweltintegrität und menschlichem Wohlbefinden.

Werden Sie noch heute aktiv, berechnen Sie Ihre Emissionen mit demCO2-Fußabdruck-Rechner von Coffset und tragen Sie zu Projekten bei, die wirklich etwas bewirken!

Referenzen:


https://act-group.bynder.com
https://www.maapprogram.org/laspiedras/