Titas Gasleck-Reparaturprojekt

Einführung
Das Titas-Gasleckreparaturprojekt ist eine wegweisende Initiative auf dem Weg Bangladeschs zu einem nachhaltigen Energiemanagement und zum Klimaschutz. Durch das systematische Aufspüren und Reparieren von Lecks im gesamten alternden Titas-Gasverteilungsnetz – einem der größten in Südasien – hat dieses Projekt die Methanemissionen drastisch reduziert, die öffentliche Sicherheit verbessert und erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile gebracht. Als Modell für die Modernisierung der städtischen Infrastruktur unterstreicht die Reparatur von Gaslecks in Titas die Kraft gezielter Maßnahmen zur Bewältigung lokaler und globaler Herausforderungen.
Table of Contents
Hintergrund: Die Herausforderung der alternden Infrastruktur
Die 1964 gegründete Titas Gas Transmission and Distribution PLC betreibt ein ausgedehntes Netz von über 13.000 Kilometern unterirdischer Rohrleitungen, die mehr als 2,8 Millionen Kunden im Großraum Dhaka und Mymensingh mit Gas versorgen. Der jahrzehntelange Betrieb, das rasche Wachstum der Städte und die eingeschränkte Wartung führten zu weit verbreiteten Lecks, insbesondere in älteren Abschnitten des Netzes. Methan, der Hauptbestandteil von Erdgas, ist als Treibhausgas mehr als 25-mal stärker als Kohlendioxid, was diese Lecks zu einem kritischen Klima- und Sicherheitsproblem macht.

Projektübersicht: Lecksuche und Reparatur (LDAR)
Im Rahmen des Titas-Gasleckreparaturprojekts wurden fortschrittliche Lecksuch- und -reparaturtechnologien (LDAR) und systematische Wartungsprotokolle eingeführt, um das Problem zu lösen. Mit Unterstützung internationaler Partner wie NE Climate A/S wurden im Rahmen des Projekts hochmoderne Geräte eingeführt und mehr als 70 Techniker und 30 Hilfskräfte in bewährten Verfahren zur Lecksuche und Reparatur geschult. Mehr als 500.000 Steigleitungen (Verbindungsstücke von Gaspipelines) wurden inspiziert, und über 38.500 Lecks wurden identifiziert und repariert, wodurch die Methanemissionen erheblich reduziert und die Gasverfügbarkeit für die Verbraucher verbessert wurden. .
Klima- und Umweltauswirkungen
Die Auswirkungen des Titas-Gasleck-Reparaturprojekts auf die Umwelt sind tiefgreifend. Durch die Unterbindung flüchtiger Methanemissionen aus Steigleitungen von Haushalten und Gewerbebetrieben hat das Projekt eine jährliche Verringerung der Treibhausgasemissionen um über 3 Millionen tCO₂e erreicht. . Allein im Jahr 2020 hat Titas Gas die Freisetzung von mehr als 4 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalent verhindert, indem es Lecks gestoppt hat, die sonst unbemerkt geblieben wären.
Dies trägt nicht nur zu Bangladeschs Klimaverpflichtungen bei, sondern verbessert auch die Luftqualität vor Ort und verringert das Risiko von gasbedingten Unfällen.
Wirtschaftlicher und sozialer Nutzen
Neben den ökologischen Vorteilen hat das Projekt auch einen beträchtlichen wirtschaftlichen Nutzen gebracht. Durch die Einsparung von über 20 Millionen Kubikfuß Gas pro Tag hat Titas Gas die Versorgungssicherheit für Privathaushalte und Industriekunden verbessert, die Notwendigkeit von Gasrationierungen verringert und zwischen 2018 und 2023 mehr als 3 Millionen US-Dollar an Einnahmen aus Emissionsgutschriften erzielt.
Mit diesen Mitteln wurden weitere Verbesserungen der Infrastruktur unterstützt und die Energiepreise für Millionen von Bangladeschern stabil gehalten.
Verbesserung der Sicherheit und der öffentlichen Gesundheit
Undichte Gaspipelines wurden mit mehreren tragischen Unfällen in Bangladesch in Verbindung gebracht, darunter tödliche Explosionen in Dhaka und Narayanganj. Durch proaktives Erkennen und Reparieren von Lecks hat das Titas-Projekt die Häufigkeit solcher Vorfälle verringert und damit die Sicherheit für die Arbeiter und die Öffentlichkeit erhöht. Der Einsatz von GIS-Karten und SCADA-Systemen (Supervisory Control and Data Acquisition) im Rahmen des Projekts ermöglicht eine Leckerkennung in Echtzeit und eine schnelle Reaktion und setzt damit einen neuen Standard für die Verwaltung städtischer Gasnetze.
Modernisierung und zukünftige Upgrades
Aufbauend auf dem Erfolg der Leckreparatur-Initiative hat Titas Gas ein umfangreiches Modernisierungsprojekt im Wert von über 8.000 Tk eingeleitet, um etwa 5.500 Kilometer alternder Pipelines in Dhaka und Narayanganj zu ersetzen. Diese Modernisierung, die bis 2030 abgeschlossen sein soll, wird die Emissionen weiter reduzieren, die Gasversorgungskapazität verbessern und die Sicherheit für über 2,5 Millionen Kunden erhöhen.
Die Integration von GIS- und SCADA-Technologien wird eine kontinuierliche Überwachung und ein schnelles Eingreifen ermöglichen und so die langfristige Belastbarkeit des Netzes gewährleisten.
Emissionsgutschriften und internationale Anerkennung
Das Titas-Gasleck-Reparaturprojekt wurde zunächst im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) registriert und später in das Verra-Register übertragen, wo es weiterhin hochwertige Emissionsgutschriften generiert.
Diese Gutschriften werden von unabhängiger Seite verifiziert, was den Käufern Sicherheit gibt und die Teilnahme Bangladeschs an den globalen Kohlenstoffmärkten unterstützt.
Schlussfolgerung
Das Projekt Titas Gas Leak Repair ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie gezielte Infrastrukturverbesserungen in großem Umfang klimatische, wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen können. Durch die Verringerung der Methanemissionen, die Verbesserung der Energiezuverlässigkeit und die Modernisierung wichtiger städtischer Infrastrukturen trägt Titas Gas dazu bei, eine sicherere, sauberere und nachhaltigere Zukunft für Bangladesch zu schaffen.
Verifiziertes Projekt: Dieses Projekt ist unter dem Clean Development Mechanism (CDM) registriert. Offizielle Details finden Sie hier: https://cdm.unfccc.int/Projects/projsearch.html
Lokaler Nutzen: Zusätzlich zur Reduzierung von Methanemissionen haben die Reparaturen die Zuverlässigkeit der Gasversorgung für Tausende Haushalte in Bangladesch verbessert.
Hinweis des Autors: Coffset stellt durch unabhängige Dritte sicher, dass jede durch dieses Projekt eingesparte Tonne CO₂e erfasst und in Ihrem Namen stillgelegt wird.
Werden Sie noch heute aktiv, berechnen Sie Ihre Emissionen mit demCO2-Fußabdruck-Rechner von Coffset und tragen Sie zu Projekten bei, die wirklich etwas bewirken!
Referenzen:
https://rubiconcarbon.com/customer-stories/the-titas-gas-leakage-reduction-project/
https://www.bp.com/en_gb/carbon-connect/home/our-carbon-credit-portfolio/our-current-portfolio/titas-gas-methane-leak-reduction.html
https://thefinancialexpress.com.bd/economy/titas-plugs-leaks-earns-3m-amid-slumping-carbon-market
https://www.dhakatribune.com/bangladesh/381546/titas-launches-8-000c-project-to-replace-ageing
https://www.psldhaka.net/reducing-gas-leakages-within-the-titas-gas-distribution-network-in-bangladesh/